- Sechzehntel
- \Sechzehntel нем. [зэ́/хцэнтэль]Sechzehntelnote [зэхцэнтэльно́/тэ]1/16 нота
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Sechzehntel u. Achtel — Sechzehntel u. Achtel, in Ostfriesland Fässer für die Butter, müssen jene 34, diese 67 Pfund Brutto wiegen u. letztere 53 Pfund Netto enthalten … Pierer's Universal-Lexikon
Sechzehntel, das — Das Sêchzêhntel, für Sechzehntheil, des s, plur. ut nom. sing. der sechzehnte Theil eines Ganzen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sechzehntel — Sẹch|zehn|tel 〈n. 13; schweiz. m. 5〉 1. 16. Teil 2. 〈Mus.〉 Sechzehntelnote * * * sẹch|zehn|tel <Bruchz.> (in Ziffern: /16): vgl. ↑ achtel. * * * 1Sẹch|zehn|tel, das, schweiz. meist der; s, : vgl. ↑ … Universal-Lexikon
Sechzehntelnote — Sechzehntel нем. [зэ/хцэнтэль] Sechzehntelnote [зэхцэнтэльно/тэ] 1/16 нота … Словарь иностранных музыкальных терминов
39. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie Es Dur KV 543 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Sommer 1788 in Wien. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie, seine drittletzte, die Nummer 39. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bemerkungen zu den Sinfonien KV 543, KV 550 … Deutsch Wikipedia
12 Études d’exécution transcendante — Etudes d exécution transcendante ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung… … Deutsch Wikipedia
Etudes d’exécution transcendante — ist der Titel eines Zyklus von zwölf Klavieretüden des österreichisch ungarischen Komponisten und Klaviervirtuosen Franz Liszt. Die Etüden Liszts liegen in drei unterschiedlichen Fassungen vor. Die erste Fassung entstand 1826, die zweite 1837,… … Deutsch Wikipedia
Klaviersonate Nr. 31 (Beethoven) — Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 31 As Dur op. 110 entstand 1821 und wurde 1822 von Schlesinger in Berlin und Paris veröffentlicht. Wie in allen späten und insbesondere in den letzten drei Klaviersonaten verlagert Beethoven den Schwerpunkt in den … Deutsch Wikipedia
94. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 94 G Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise, wurde am 23. März 1792 uraufgeführt und trägt den Titel mit dem Paukenschlag bzw. Surprise (englisch: Überraschung).… … Deutsch Wikipedia
Sinfonie KV 76 (Mozart) — Die Sinfonie F Dur KV 76 (42a) ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro maestoso … Deutsch Wikipedia